Mailprogramme mit S/MIME-Unterstützung (MS Outlook und andere)

1. April 2015

Was ist S/MIME Unterstützung?

Unterstützt ein Mailprogramm S/MIME, dann kann es GLOBALTRUST/A-CERT ADVANCED signierte Mails auf die Integrität des Inhalts (Unversehrtheit/Unverfälschtheit des Inhalts) prüfen.

Abhängig von der verwendeten Zertifikatsverwaltung kann zusätzlich sofort die Authentizität des Signators (Echtheit des Absenders) bestätigt werden, oder der Benutzer muss zusätzlich das GLOBALTRUST® Root Zertifikat von unserer Webseite herunterladen:

SHA1 Fingerprint=34:2C:D9:D3:06:2D:A4:8C:34:69:65:29:7F:08:1E:BC:2E:F6:8F:DC

Wir empfehlen daher, bei signierten Mails immer den Hinweis (Link) auf das Stammzertifikat und dessen Fingerprint mitzuschicken. Damit hat der Empfänger immer die Möglichkeit, seine Zertifikatsstammverwaltung zu aktualisieren und die Echtheit von Mailinhalt und Mailabsender zu prüfen.

Welche Mailprogramme bieten S/MIME-Unterstützung?

Neben Microsoft Office Outlook, Windows Mail, Apple Mail und Mozilla Thunderbird gibt es eine Reihe weiterer Programme, die S/MIME unterstützen.

Können signierte Mails auch von anderen Mail-Programmen gelesen werden?

Bei Mailprogrammen, bei denen die S/MIME-Unterstützung fehlt, wird Signatur und Zertifikat als sonstiger Anhang interpretiert. Es kann zwar das Zertifikat des Absenders festgestellt werden, nicht jedoch die Unversehrtheit des Mailinhalts.

Können Webmailer Signaturen auswerten?

Die meisten Webmailer, wie Hotmail,Gmail, … können die Signaturen signierter Mails nicht auswerten. In diesen Fällen das Zertifikat zur Signatur als Anhang angezeigt und das Mail wie ein unsigniertes Mail behandelt und angezeigt.

Für die häufig benutzte Open-Source Webmail Lösung „SquirrelMail“ gibt es ein Plugin, mit dem die S/MIME Daten bei empfangenen E-Mails überprüft werden können. Sie können damit allerdings keine signierten E-Mails verschicken.
http://squirrelmail.org/plugin_view.php?id=54

Für den Firefox Browser gibt es ein Plugin mit dem sie signierte E-Mails über die Weboberfläche von Gmail versenden können.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/gmail-smime/

Das könnte Sie auch interessieren…
GLOBALTRUST UPC-Token

GLOBALTRUST UPC-Token

public - UPC-Token‑Benutzerdokumentation komplett siehe: https://service.globaltrust.eu/static/upc-token-benutzer.pdf Autor: Hans G. Zeger Version 1.0 / 4. Jänner 2023 UPC-Token (ACS) - Installation und Verwendung Verwendeter Token: ACS CryptoMate EVO   1  Enduser-Installation UPC-Token unter Windows...

mehr lesen
GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement

GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement

GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP vergibt zu beliebigen Dokumenten einen Zeitstempel und garantiert die Existenz dieses Dokuments zu diesem Zeitpunkt – Dokument wird nicht übertragen, Datenschutz bleibt gewahrt – international anerkannter Standard RFC 3161 zur revisionssicheren Archivierung – GLOBALTRUST® archiviert ausgestellte Zeitstempel

mehr lesen
Fernsignatur – „mit Abstand“ die beste Lösung ohne Signaturkarte

Fernsignatur – „mit Abstand“ die beste Lösung ohne Signaturkarte

Alle da? Dann ist es ja einfach, an die erforderlichen Unterschriften für Dokumente und Verträge zu kommen. Was aber, wenn die halbe Belegschaft ins Homeoffice gewechselt ist oder sich die Unterschriftspflichtigen aus anderen Gründen nicht am selben Ort einfinden können? Seit der Einführung der EU-eIDAS-Verordnung...

mehr lesen
5 gute Gründe für eine qualifizierte e-Signatur

5 gute Gründe für eine qualifizierte e-Signatur

„Brauchen wir wirklich elektronische Signaturen? Was das wieder kostet!“ So und ähnlich klingt es in vielen Unternehmen immer noch, wenn es um das Thema e-Signatur geht. Kommt Ihnen das bekannt vor oder sind die Vorteile der digitalen Unterschrift in Ihrem Betrieb schon bekannt? Lesen Sie hier, was die e-Signatur –...

mehr lesen
Elektronische Signaturen: Qualifiziert, oder was?

Elektronische Signaturen: Qualifiziert, oder was?

Elektronische Signaturen sind aus einem effizienten digitalen Workflow nicht mehr wegzudenken. Mit TRUST2GO® bieten wir Ihnen eine qualifizierte Signatur als digitale Alternative, die Ihre handschriftliche Unterschrift technisch, organisatorisch und rechtlich komplett ablöst. Was genau ist aber eine elektronische...

mehr lesen