Eine Reihe von Betriebssystem- und Browseranbietern liefern ihre Software mit vorinstallierten Rootzertifikaten aus. Sie dokumentieren damit, dass allen von diesen Zertifikaten ausgestellten Zertifikaten grundsätzlich vertraut werden kann. Weiters führen andere Stellen, wie etwa die EU oder große Auktionsplattformen im Bereich des Energiehandels, ihre eigenen Vertrauenslisten.

 

Übersicht Anwendungen, Plattformen und Betriebssysteme

  • Microsoft Root Program (inkl. Extended Validation)
  • Apple Root Store, ab iOS 16, iPadOS 16, macOS 13, tvOS 16 und watchOS 9
  • Google Chrome Root Store „neu“ CRS v7 (inkl. Extended Validation)
  • Android, v13 (inkl. Extended Validation)
  • Adobe AATL Member
  • Mozilla Root Store (inkl. Extended Validation)
  • Network Security Services (NSS) v3.66+
  • Open Suse-Distributionen mit NSS v3.66+
  • Ubuntu-Distributionen mit NSS v3.66+
  • Mozilla Firefox, FF 90+ (inkl. Extended Validation)
  • Microsoft Internet Explorer, Microsoft Edge (inkl. Extended Validation)
  • Windows Mobile
  • Opera
  • 360 Browser
  • Odette Trust Service Status List
  • Qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter European Trust List
  • Liste der zulässigen Aussteller von Amtssignaturen
  • Diverse Plattformen des Energiehandels (JAO, OKTE,…)

 

Vorgangweise falls das Stammzertifikat nicht vorinstalliert ist

Falls das GLOBALTRUST Stammzertifikat nicht vorinstalliert ist, muss das Stammzertifikat vom Benutzer der Webseite nachinstalliert werden. Diese Installation ist jedoch nur ein einziges Mal notwendig. Um das Stammzertifikat zu installieren, genügt es einmal auf den Link zu dem Stammzertifikat (https://www.globaltrust.eu/static/globaltrust-2020.crt) zu klicken und dem Hinzufügen zuzustimmen. Ob das GLOBALTRUST Stammzertifikat vorinstalliert ist, kann einfach überprüft werden. Dazu müssen Sie nur die Webseite https://testok-2020-server-qualified-ev-1.e-monitoring.at besuchen, falls Sie keine Warnung bekommen, ist das Stammzertifikat bereits vorinstalliert.

 

Einschränkungen

Diese Angaben beziehen sich auf das neueste Root-Zertifikat GLOBALTRUST 2020, ältere Stammzertifikate können abweichen. Die Angaben beziehen sich weiters auf die jeweiligen Default-Einstellungen eines auf dem aktuellen Stand gehaltenen Geräts. Für Abweichungen aufgrund individueller Konfigurationen können wir keine Gewähr leisten. Dazu gehören etwa widersprüchliche Firewall-Regeln, die Verwendung veralteter Systeme oder selbst konfigurierte Sperren.
Im Interesse unserer Kunden sind wir laufend bemüht, die bestmögliche Akzeptanz in den gängigen Softwareprodukten zu erreichen. Sollten Sie auf einen Anwendungsfall stoßen, den wir bislang übersehen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.