Eine Detaildokumentation inkl. Screenshots kann unter http://www.globaltrust.eu/static/thunderbird-anleitung.pdf abgerufen werden. Zertifikat installieren: – Root Zertifikat von https://www.globaltrust.eu herunterladen – Im Zertifikat-Manager von...
Seit 25. Mai 2018 gilt die EU-Grundverordnung Datenschutz (DSGVO) – damit wird Datenschutz erstmals in allen 28 EU-Mitgliedstaaten einheitlich geregelt – das österreichische DSG neu enthält zahlreiche Sonderregulungen – genau die richtige Zeit sich...
Schritt 1: Download Root-Zertifikat Um die GLOBALTRUST Signaturdienste nutzen zu können, müssen die GLOBALTRUST® Root-Zertifikate installiert sein. Downloadadressen wichtige Root-CA-Zertifikate: GLOBALTRUST® https://www.globaltrust.eu/static/globaltrust2006.crt...
(a) Allgemeine Einstellungen in der Apache-Konfiguration Die Apache-Konfiguration befindet sich meist im Verzeichnis /etc/apache2. Notwendig ist das Öffnen des Ports 443, das verschlüsselte Datenübertragung ermöglicht. Dafür muss in der Datei /etc/apache2/listen.conf...
Erstellen PKCS#12 Datei aus privaten Schlüssel und neuem Zertifikat Möchte man eine neue PKCS#12 Datei (Endung .p12 oder .pfx) aus einem bestehenden Schlüssel und einem neuen Zertifikat zusammenbauen, so kann dafür das Open Source Tool XCA verwendet werden. Ablauf: 1)...
Einsatzvoraussetzungen GlobalTrustApp Zum Einsatz der GlobalTrustApp ist die Benutzeranleitung zu beachten. Die Einsatzmöglichkeiten werden laufend getestet und erweitert. Die ausführliche Benutzeranleitung ist unter...