FAQ – Häufig gestellte Fragen

FAQ + Support TRUST2GO

Diese FAQ-Sammlung wendet sich an Interessenten und User von TRUST2GO sowie an Entwickler. Sie wird laufend erweitert und ergänzt. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vollständige Benutzeranleitung: https://service.globaltrust.eu/static/trust2go-benutzer.pdf Auszug...

mehr lesen

GLOBALTRUST zur Signatur mit Standardprodukten verwenden + Signatur prüfen

GLOBALTRUST/A-CERT erlaubt als offenes System den Einsatz in einer Fülle von Anwendungen – der Artikel beschreibt die spezifischen Anforderungen zum Signieren von PDF-Dateien (z.B. mittels Adobe Acrobat) und Mails (z.B. mittels Microsoft Outlook) – Onlineprüfung unter http://www.signaturpruefung.at/ oder https://pruefung.signatur.rtr.at/ möglich – Amtssignatur von PDF-Dokumenten unterliegt besonderen Anwendungen – Hinweise zu Problemen bei Nutzung von Adobe Acrobat *.*

mehr lesen

Wie sind digitale Signaturen geregelt? Gültigkeit der digitalen Signatur

Der Einsatz und die Gültigkeit von digitalen Signaturen sind im Signatur- und Vertrauensdienstegesetz (SVG), der Signatur- und Vertrauensdiensteverordnung (SVV) und der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG geregelt. Zu Spezialfällen, wie der elektronischen Rechnungslegung oder der Amtssignatur existieren spezielle Richtlinien, Gesetze und Verordnungen.

mehr lesen

Manuelle Installation der GLOBALTRUST® Root-Zertifikate

GLOBALTRUST Zertifikate werden vom Microsoft Betriebssystemen ab XP und Internet Explorer (ab Version 6.0) automatisch erkannt – Weitere Informationen finden Sie in unserer Certificate Policy (https://www.globaltrust.eu/certificate-policy.html) – Troubleshooting bei der Zertifikatsinstallation

mehr lesen