Als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter sind wir nach Art 24 eIDAS-Verordnung verpflichtet, die Identität unserer Kunden zu verifizieren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Besonders bequem und schnell funktioniert die Identifizierung aber per Videoident – der Online-Identifikation mittels Videochat. Damit können sich unsere Kunden in wenigen Minuten einfach und rechtssicher für sämtliche Leistungen und Produkte registrieren. Weltweit, denn die Video-Identifizierung funktioniert für Ausweisdokumente fast aller Länder.
Know your customer
Qualifizierte Vertrauensdienste entfalten Rechtswirkungen – so ersetzt etwa eine elektronische Signatur die eigenhändige Unterschrift des Inhabers und ermöglicht dadurch den vollständig digitalen Vertragsabschluss. Es liegt auf der Hand, dass die Signaturdaten nicht in die Hände unbefugter Personen gelangen dürfen. Ähnlich den Bestimmungen im Bankwesen verlangt daher die eIDAS-VO, Vertrauensdienste nur zweifelsfrei identifizierten Personen auszustellen.
Neu: Videoident – eIDAS-konforme Identitätsprüfung online
Wir freuen uns sehr, unseren Kunden weltweit nun auch eine präzise Video-Authentifizierung zur Verfügung stellen zu können, die sämtlichen gesetzlichen Anforderungen – eIDAS, AML (Anti Money Laundering – Geldwäschegesetz), KYC (Know your Customer-Prinzip) – entspricht.
Die Video-Identifizierung findet online per Videocall statt und ist in wenigen Minuten abgeschlossen: Sie brauchen dazu nur ein internetfähiges Endgerät (Computer, Handy, Tablet) mit Kamera.
Produkte und Lösungen von GLOBALTRUST® – Sicherheit und Vertrauen inklusive
Wer uns kennt, weiß: Wir haben an alle unsere Lösungen hohe Ansprüche. Benutzerfreundlich – also schnell und einfach in der Handhabung – müssen sie sein, selbstverständlich hundertprozentig rechtskonform und dazu noch weltweit einsetzbar, damit wir auch unsere internationale Kunden im selben Umfang servicieren können. Den gleichen Maßstab legen wir an, wenn es darum geht, unsere Kunden eindeutig zu identifizieren. Für alle Produkte von GLOBALTRUST® insbesondere TRUST2GO gilt: Um Unterschriftenmissbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass die Aktivierungsdaten ausschließlich zu den verifizierten Empfängern gelangen, prüfen wir bei der Erstregistrierung strengstens die Identität unserer Kunden.
Möglichkeiten der Identitätsprüfung – analog und digital
Für die Identitätsprüfung bestehen mehrere bewährte Möglichkeiten. Die einfachste, physisch-analoge Option: die Ausweiskontrolle. Das Problem dabei: der Zeitmangel, wenn es um die Wahrung von Fristen geht und Sie sich nicht in Wien befinden.
Dann gibt es das Post-Ident-Verfahren: Der Ident.Brief der Österreichischen Post erfüllt in jeder Hinsicht die gesetzlichen Rahmenbestimmungen für die Feststellung Ihrer Identität. Ihre Identifizierung erfolgt ebenfalls durch die physische Erfassung der Ausweisdaten – allerdings bei Ihnen vor Ort. So dauert die Identitätsprüfung mehrere Tage. Dazu kommt: Das Post-Ident-Verfahren funktioniert nur in Österreich.
Videoident-Verfahren – hochsichere Videoidentifikation
Unsere digitale Alternative: Videoident. Die Online-Authentifizierung per Videocall funktioniert ganz einfach und erfolgt in drei Schritten:
- Sie geben im Bestellprozess wie gewohnt Ihre Daten ein.
- Sie erhalten einen Link. Ein Call-Center-Mitarbeiter begleitet Sie – je nach Wunsch auf Deutsch oder Englisch – per Videochatdurch den Identifikationsprozess.
- Sie erhalten Ihr Produkt
Mehr ist nicht zu tun, um sich für unsere Produkte zu registrieren.
Die Vorteile der Video-Identifizierung sind offensichtlich:
- Es ist die schnellste Art und Weise, Ihre Identität rechtssicher nachzuweisen –
- … die Identifizierung passiert in wenigen Minuten – (fast) egal, wo auf der Welt Sie sich aufhalten.
- Sie können dafür jedes internetfähige Endgerät mit Kamera nutzen –
- … der Prozess erfolgt völlig medienbruchfrei
- … und steht Ihnen täglich zwischen 7:00 und 22:00 Uhr auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung.
- Das Videoident-Verfahren erfüllt alle Rechtsvorschriften
- … und stellt sicher, dass Ihre Daten zu 100 Prozent auf europäischem Boden bleiben.
Das könnte Sie noch interessieren….
Einheitliches Patentgericht UPC verlangt „Strong Authentication“ mit Zertifikaten
Gehören Sie zu den Menschen, für die UPC ausschließlich ein Kürzel aus der Telekommunikation ist? Dann brauchen Sie nicht weiterzulesen. Wer bei UPC allerdings an das Unified Patent Court denkt, also das Einheitliche Patentgericht der EU (EPG), ist hier genau richtig. In diesem Beitrag geht es um „Strong...
TRUST2GO ab sofort auch im e-Tresor – eine zukunftssichere QES-Lösung für anspruchsvolle Businesskunden
Unterschriften von Kollegen aus dem Home Office anfordern? Gerne auch bequem im Stapelverfahren? Dokumente gut strukturiert immer parat haben? 100% rechtskonform unterschreiben und archivieren? Und das alles intuitiv, zeitlich und örtlich unabhängig? Hier bitte sehr. Kein Wunder, dass die Wiener Lösung e-Tresor sich...
GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement
GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP vergibt zu beliebigen Dokumenten einen Zeitstempel und garantiert die Existenz dieses Dokuments zu diesem Zeitpunkt – Dokument wird nicht übertragen, Datenschutz bleibt gewahrt – international anerkannter Standard RFC 3161 zur revisionssicheren Archivierung – GLOBALTRUST® archiviert ausgestellte Zeitstempel