von admin | Jun 11, 2017 | FAQ
Beschränkungen und sonstige zwingend erforderliche Vorgaben bei der Ausgabe oder Verwendung von Zertifikaten, soweit sie nicht ausdrücklich in der Certificate Policy oder dem Certificate Practice Statement (https://www.globaltrust.eu/certificate-policy.html) genannt...
von admin | Aug 28, 2015 | FAQ, Support
Signieren von PDF-Dateien PDF-Dateien können Sie mit spezifischen (e-billing-)Programmen, mit PDF-Druckerprogrammen und mit Adobe Acrobat (ab 9.0) selbst signieren. Welches Programm für Sie optimal ist, hängt sowohl von der Zahl der ausgestellten Rechnungen als auch...
von admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Übersicht X.509 Zertifikate sind digitale Daten, was bedeutet, dass jedermann die Möglichkeit hat, ein X.509 Zertifikat mit beliebigem Inhalt zu erstellen. Aufgrund dieser Tatsache wurden mehrere Mechanismen eingeführt, um zu überprüfen, ob ein Zertifikat gültig ist....
von admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Empfänger muss elektronische Signatur prüfen Will der Empfänger einer elektronischen Rechnung den Vorsteuerabzug nutzen und hat er sich für die elektronische Prüfung entschieden, dann muss er sich vergewissern, dass die elektronische Rechnung mit einer...
von admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Die Verwendung der digitalen Signatur ist grundsätzlich frei, auch kann die Gültigkeit und welche Rechtswirkung ausgelöst wird zwischen zwei Vertragsparteien frei vereinbart werden. Für bestimmte Bereiche, etwa bei der elektronischen Rechnungslegung oder im...
von admin | Aug 1, 2015 | FAQ
Zertifikate zu digitalen Signaturen werden nur für eine bestimmte Zeit, meist ein, zwei oder fünf Jahre ausgestellt. Dies hat ausschließlich technische Gründe. Man erwartet dass sich nach einigen Jahren die Signaturtechnik so stark gewandelt hat, dass sowieso neue...