Zur weiteren Vereinfachung der Fusionskontrollverfahren und im Einklang mit ihrer allgemeinen Digitalstrategie hat die Europäische Kommission eine Reihe überarbeiteter Rechtstexte veröffentlicht, darunter einen, der die elektronische Übermittlung elektronisch...
Cyberangriffe auf Unternehmen und Behörden beginnen meist unspektakulär – mit einem E-Mail. Über Malware werden Computerviren ins IT-System eingeschleust, mit dem Ziel Lösegeld zu erpressen oder Wirtschaftsspionage bzw. Datendiebstahl zu begehen. Den Mitarbeitern ist...
Elektronische Signaturen auf PDFs oder anderen Dokumenten erfüllen zwei Zwecke: Sie garantieren die Echtheit und Integrität des Dokuments und ermöglichen es, den Unterzeichner des Dokuments zu identifizieren. Regulatorische Auflagen und Schutzmaßnahmen machen das...
Mit Brief und (E-)Siegel Stempeln Sie noch, oder siegeln Sie schon? Vollautomatisiert und auf höchstem Sicherheitsniveau? Wenn Sie es noch nicht tun, sollten Sie darüber nachdenken: Sie können das elektronische Siegel als Digitalisierungsturbo nutzen und es zum...
Pressemitteilung, Wien 5.4.2023 Der österreichische Signaturprovider GLOBALTRUST stellt als einer von wenigen Anbietern in ganz Europa geeignete Zertifikate für die zwingende „Strong Authentication“ des neuen Einheitlichen Patentgerichts (UPC) bereit. Die Wiener...
Die Europäische Datenbank für die Energieverbrauchskennzeichnung von Produkten (EPREL) erfordert die Verwendung qualifizierter elektronischer Siegel, um die Authentizität der hochgeladenen Informationen zu gewährleisten. Ab Februar 2022 müssen Lieferanten ihre...