Welche Dateien können und dürfen signiert werden?

10. Mai 2015

Grundsätzlich kann jeder Dateityp digital signiert werden

Die Einsatzgebiete der digitalen Signatur sind vielfältig. Üblicherweise werden elektronische Rechnungen signiert, hier sind die gebräuchlichsten Dateitypen .pdf, .doc, .txt, .xml und .html

Weiters werden Webseiten (.htm, .html-Dateien) und Mails signiert. Signierte Mails haben die Signatur als Anhang (Attachment) zum eigentlichen Mail.

Es können aber auch Programme signiert werden. Der Vorteil ist, dass man beim Programmstart erkennen kann, von wem das Programm stammt und dadurch gegen Spyware oder sonstige unerwünschte Programme besser geschützt ist. Ab dem Betriebssystem Microsoft XP wird beim Programmstart automatisch geprüft ob eine gültige Signatur vorliegt.

Weitere Anwendungsgebiete für signierte Dateien sind etwa elektronische Archive oder Krankengeschichten. Hier hat die Signatur den Vorteil, dass man nachträgliche Änderungen an den Dateien und damit unter Umständen Verfälschungen sofort erkennen kann.

Das könnte Sie auch interessieren…
GLOBALTRUST UPC-Token

GLOBALTRUST UPC-Token

public - UPC-Token‑Benutzerdokumentation komplett siehe: https://service.globaltrust.eu/static/upc-token-benutzer.pdf Autor: Hans G. Zeger Version 1.0 / 4. Jänner 2023 UPC-Token (ACS) - Installation und Verwendung Verwendeter Token: ACS CryptoMate EVO   1  Enduser-Installation UPC-Token unter Windows...

mehr lesen
GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement

GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement

GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP vergibt zu beliebigen Dokumenten einen Zeitstempel und garantiert die Existenz dieses Dokuments zu diesem Zeitpunkt – Dokument wird nicht übertragen, Datenschutz bleibt gewahrt – international anerkannter Standard RFC 3161 zur revisionssicheren Archivierung – GLOBALTRUST® archiviert ausgestellte Zeitstempel

mehr lesen
Fernsignatur – „mit Abstand“ die beste Lösung ohne Signaturkarte

Fernsignatur – „mit Abstand“ die beste Lösung ohne Signaturkarte

Alle da? Dann ist es ja einfach, an die erforderlichen Unterschriften für Dokumente und Verträge zu kommen. Was aber, wenn die halbe Belegschaft ins Homeoffice gewechselt ist oder sich die Unterschriftspflichtigen aus anderen Gründen nicht am selben Ort einfinden können? Seit der Einführung der EU-eIDAS-Verordnung...

mehr lesen
5 gute Gründe für eine qualifizierte e-Signatur

5 gute Gründe für eine qualifizierte e-Signatur

„Brauchen wir wirklich elektronische Signaturen? Was das wieder kostet!“ So und ähnlich klingt es in vielen Unternehmen immer noch, wenn es um das Thema e-Signatur geht. Kommt Ihnen das bekannt vor oder sind die Vorteile der digitalen Unterschrift in Ihrem Betrieb schon bekannt? Lesen Sie hier, was die e-Signatur –...

mehr lesen
Elektronische Signaturen: Qualifiziert, oder was?

Elektronische Signaturen: Qualifiziert, oder was?

Elektronische Signaturen sind aus einem effizienten digitalen Workflow nicht mehr wegzudenken. Mit TRUST2GO® bieten wir Ihnen eine qualifizierte Signatur als digitale Alternative, die Ihre handschriftliche Unterschrift technisch, organisatorisch und rechtlich komplett ablöst. Was genau ist aber eine elektronische...

mehr lesen