Ämter und Behörden müssen gemäß § 19 e-Government-Gesetz für ihre elektronischen Ausfertigungen eine Sonderform der fortgeschrittenen Signatur verwenden: die Amtssignatur. Kein Problem, solange das unterzeichnete Dokument nicht in Adobe® Acrobat oder Reader geöffnet wird: Denn eine eigentlich fehlerfreie fortgeschrittene Signatur wird dann nicht mehr als solche erkannt. Schuld ist ein Gap zwischen Gesetzgebung und Softwareverhalten. Als einziger Vertrauensdiensteanbieter in Österreich kann GLOBALTRUST® diese Lücke schließen: Weil wir Mitglied der Adobe Approved Trusted List (AATL) sind, einem Programm, mit dem Nutzer digitale Signaturen erstellen können, die als vertrauenswürdig gelten und beim Öffnen keine Probleme verursachen.
Die Amtssignatur und die Fehlermeldung
Viele Empfänger von amtlichen PDF-Dokumenten erhalten eine irreführende Meldung, sobald sie das elektronisch signierte PDF öffnen:
- „Die Identität des Unterzeichners ist unbekannt, weil sie sich nicht in der Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate befindet …“
- Oder: „Die Gültigkeit der Dokumentzertifizierung ist unbekannt. Der Verfasser konnte nicht überprüft werden.“
Es sind Fehlermeldungen, die aufpoppen, wenn ein elektronisch signiertes amtliches Dokument im Adobe® Acrobat bzw. Reader geöffnet wird – obwohl die Signatur rechtlich völlig korrekt ist. Sie führen zu unnötigen Rückfragen der verunsicherten Empfänger.
Die Amtssignatur und der „grüne Haken“
Auch für Ihre Behörde ist eine positive Signaturprüfung – also das grüne Häkchen – ohne manuellen Zertifikatsimport und ohne Fehlermeldung an den Empfänger sofort möglich: Sorgen Sie dafür, dass sich die Herkunft Ihrer signierten Dokumente zu einem Zertifikat auf der AATL zurückführen lässt. Dann wird die Signatur bei Öffnung in der Adobe®-Software automatisch als valide eingestuft und Fehlermeldungen gehören der Vergangenheit an.
Ein Service, das es exklusiv bei uns gibt: GLOBALTRUST® hat als einziger Vertrauensdiensteanbieter in Österreich sämtliche Sicherheits- und Technikauflagen von Adobe® erfüllt. Mehr als 2.000 Ämter und Behörden vertrauen bereits unseren Amtssignaturzertifikaten und können ihren Empfängern endlich störungsfrei funktionierende Amtssignaturen anbieten.
Eine Signatur mit einem vertrauenswürdigen Zertifikat gemäß AATL sieht nach dem Öffnen mit Adobe® Acrobat oder Reader so aus:
Wenn auch Sie sich für unsere digitalen Signaturlösungen im E-Government- oder im Unternehmensbereich interessieren, beraten wir Sie gerne näher. Vereinbaren wir ein persönliches Gespräch.


Haben Sie noch Fragen? Wünschen Sie eine Beratung? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular – wir helfen gerne weiter.
Das könnte Sie noch interessieren….
Internationaler Energiehandel: Authentifizierung für Trader
Unternehmen, die auf dem europäischen Strom- und Gasmarkt mit internationalen Energieversorgungsunternehmen zusammenarbeiten, brauchen für ihre Trader und alle am Energiehandel beteiligten Mitarbeiter Zertifikate zur zuverlässigen Identifikation. GLOBALTRUST® ist bei den einschlägigen Plattformen gelistet und stellt...
We hire!
Streben Sie nach großartigen Karrieremöglichkeiten? Besitzen Sie die Leidenschaft, Begeisterung bei Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern zu erwecken? Wollen Sie das nächste Kapitel unserer Erfolgsgeschichte mitschreiben? GLOBALTRUST ist EU-weit tätiger Anbieter digitaler Signaturlösungen,...
Partnerhinweis: Webinar TRUST2GO am 9.6.2022 – Mobile Signatur für Unternehmen
Möchten Sie Dokumente unabhängig von Zeit und Ort unterschreiben? Mobil, nachvollziehbar und direkt in Ihre bestehende Systemlandschaft (z.B. SAP ERP - S/4HANA) integriert? Die mobile Signatur TRUST2GO bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, Dokumente durch Ihre MitarbeiterInnen digital, sicher und compliant zu...