Seit 25. Mai 2018 gilt die EU-Grundverordnung Datenschutz (DSGVO) – damit wird Datenschutz erstmals in allen 28 EU-Mitgliedstaaten einheitlich geregelt – das österreichische DSG neu enthält zahlreiche Sonderregulungen – genau die richtige Zeit sich umfassend zu informieren – http://seminar.e-monitoring.at/inhouse
Für alle EU-Mitgliedstaaten werden einheitliche Regelungen angewendet. Eine einzige Datenschutzbehörde (DPA) ist für eine Organisation verantwortlich abhängig vom Hauptsitz dieser Organisation. Ein europäischer Datenschutzboard wird die DPAs koordinieren.
Für alle Behörden, öffentlichen Stellen und Unternehmen, deren Haupttätigkeit in der „umfangreichen regelmäßigen und systematischen Überwachung von betroffenen Personen“ oder in der „umfangreichen Verarbeitung von sensiblen oder strafrechtlich relevanten Daten“ besteht, ist ein unabhängiger Datenschutzbeauftragter (DSB) zwingend vorgesehen. So soll die Einhaltung der neuen Regelungen innerhalb der 28 Mitgliedstaaten gewährleistet sein.
Unternehmen sind gefordert, sich laufend mit neuen Entwicklungen auseinander zu setzen und rasch darauf zu reagieren.
ARGE DATEN setzt Schulungsinitiative
In Ihrer InHouse-Schulung geben wir einen Überblick über die geplanten Neuerungen – auf nationaler und auf EU-Ebene. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung Ihrer individuellen Datenschutzstrategien angesichts der neuen Entwicklungen.
Fundierte Datenschutz-Schulung scheitert oft am Zeitmangel und dem betrieblichen Alltag. Es ist zu aufwändig wichtige Mitarbeiter auf Schulung zu schicken. Wir haben darauf reagiert, der Datenschutz kommt zu Ihnen. Ihr Vorteil: geringere Reisekosten, fixe Vortragskosten, unabhängig von der Teilnehmerzahl, weniger Zeitaufwand.
Die ARGE DATEN, Österreichs führende Privacy-Organisation, bringt komplexe Datenschutzfragen schnell auf den Punkt. Um unsere Erfahrung möglichst vielen Interessenten weiterzugeben, haben wir ein Ausbildungskonzept entwickelt, das die wachsenden Datenschutz-Anforderungen des Informationszeitalters optimal erfüllt.
InHouse-Schulung: DATENSCHUTZ DSGVO INTENSIV
Nach einer fundierten Einführung wird gezielt auf die spezifischen Probleme Ihrer Organisation eingegangen. Sei es im Umgang mit Kundendaten, Gesundheitsdaten, Bonitätsdaten oder Finanzdaten, im Personalwesen oder bei Data-Mining. Wählen Sie vier Schwerpunkte aus der untenstehenden Liste aus.
Dauer: ganztägig (6 Stunden Vortag + 2 Kaffeepausen und Mittagspause)
Kosten: EUR 2.600,- (EUR 3.120,- inkl. USt) + Reiseaufwand*
Das Modul bietet allen Mitarbeitern einen ersten Einstieg in die Datenschutzmaterie. Ideal auch als Einführungsschulung für neue Mitarbeiter.
Liste möglicher Themenschwerpunkte:
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Verarbeitungsverzeichnis
- Internationaler Datenverkehr
- Betriebsvereinbarung und Datenschutz
- Videoüberwachung
- Marketing und Remarketing
- Mitarbeiter- und Bewerberdaten
- Entschädigungsansprüche von Betroffenen
- Internet/eMail und Datenschutz
- Datensicherheit
- Whistleblowing
- Telekommunikation und Datenschutz
- Gesundheitsdaten
- Privacy by Design / Privacy by Default
- Überblick ohne spezifische Schwerpunkte
Organisation eines Veranstaltungsorts
Wir organisieren auch einen Veranstaltungsort in Ihrer Nähe. Wir verrechnen dazu eine Pauschale von 800,- Euro + den tatsächlichen Veranstaltungskosten (Seminarräume, Verpflegung, Garagenplätze, …).
Die Teilnehmerzahl ist nicht limitiert, wir empfehlen eine Größe zwischen 8 und 40 Teilnehmern.
Reiseaufwand
Der Reiseaufwand richtet sich nach der Entfernung zum Auftraggeber, er wird individuell kalkuliert und liegt zwischen EUR 400,- (EUR 480,- inkl. USt) und EUR 800,- (EUR 960,- inkl. USt). Innerhalb Wiens wird pauschaliert EUR 100,- (EUR 120,- inkl. USt) verrechnet.
Die Seminarkosten verstehen sich ohne Kopier-, Raum- und Bewirtungskosten. Der Seminarinhalt wird vorab elektronisch bereitgestellt und kann innerbetrieblich vervielfältigt werden. Auf Wunsch stellen wir auch fertige Seminarmappen zur Verfügung (15,- Euro/Teilnehmer).
Bei Rückfragen sind Ihnen Frau Indra oder Frau Hasil gern behilflich (+43 1 5320944 oder e-Mail info@argedaten.at). Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.
Hinweis! Die Veranstaltung wird von der e-commerce monitoring gmbh, 1110 Wien, Guglgasse 15/3B/6 (HG Wien FN 224536 a) organisiert und abgerechnet. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der ARGE DATEN – Österreichische Gesellschaft für Datenschutz (ZVR 774004629). Alle Preise exkl. USt.
Das könnte Sie auch interessieren…

Mozilla Thunderbird – Zertifikat installieren, Signieren, Verschlüsseln E‑Mail, LDAP‑Verzeichnisdienst V1.2
1 Grundlagen 1.1 Ziele des Dokuments Das Ziel dieses Dokuments ist es in einer Schritt-für-Schritt Anleitung zu zeigen, wie Zertifikate in Thunderbird installiert werden können, E-Mails signiert und verschlüsselt werden und wie, empfangene, signierte und verschlüsselte E-Mails gelesen werden. ...

GLOBALTRUST UPC-Token
public - UPC-Token‑Benutzerdokumentation komplett siehe: https://service.globaltrust.eu/static/upc-token-benutzer.pdf Autor: Hans G. Zeger Version 1.0 / 4. Jänner 2023 UPC-Token (ACS) - Installation und Verwendung Verwendeter Token: ACS CryptoMate EVO 1 Enduser-Installation UPC-Token unter Windows...

GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP – qualifizierte Zeitstempel gemäß eIDAS-VO für revisionssicheres Dokumentenmanagement
GLOBALTRUST® QUALIFIED TIMESTAMP vergibt zu beliebigen Dokumenten einen Zeitstempel und garantiert die Existenz dieses Dokuments zu diesem Zeitpunkt – Dokument wird nicht übertragen, Datenschutz bleibt gewahrt – international anerkannter Standard RFC 3161 zur revisionssicheren Archivierung – GLOBALTRUST® archiviert ausgestellte Zeitstempel

Fernsignatur – „mit Abstand“ die beste Lösung ohne Signaturkarte
Alle da? Dann ist es ja einfach, an die erforderlichen Unterschriften für Dokumente und Verträge zu kommen. Was aber, wenn die halbe Belegschaft ins Homeoffice gewechselt ist oder sich die Unterschriftspflichtigen aus anderen Gründen nicht am selben Ort einfinden können? Seit der Einführung der EU-eIDAS-Verordnung...

5 gute Gründe für eine qualifizierte e-Signatur
„Brauchen wir wirklich elektronische Signaturen? Was das wieder kostet!“ So und ähnlich klingt es in vielen Unternehmen immer noch, wenn es um das Thema e-Signatur geht. Kommt Ihnen das bekannt vor oder sind die Vorteile der digitalen Unterschrift in Ihrem Betrieb schon bekannt? Lesen Sie hier, was die e-Signatur –...

Elektronische Signaturen: Qualifiziert, oder was?
Elektronische Signaturen sind aus einem effizienten digitalen Workflow nicht mehr wegzudenken. Mit TRUST2GO® bieten wir Ihnen eine qualifizierte Signatur als digitale Alternative, die Ihre handschriftliche Unterschrift technisch, organisatorisch und rechtlich komplett ablöst. Was genau ist aber eine elektronische...