Mit GLOBALTRUST SERVER garantieren Sie Ihren Benutzern hundertprozentige Vertraulichkeit bei der Datenübertragung, GLOBALTRUST garantiert Ihre Authentizität. Mit der Verwendung von GLOBALTRUST SERVER bereiten Ihnen Phishingattacken, Datenspionage und Spoofing keine schlaflosen Nächte mehr. Ihr Ranking in den führenden Suchmaschinen wird deutlich verbessert.
Seit der ePrivacy-Richtlinie 2002 zum Schutz der persönlichen Daten in der Telekommunikation ist die verschlüsselte Übertragung von personenbezogenen Daten im Internet („unsichere Netze“) zwingend vorgeschrieben. Bei Verwendung von GLOBALTRUST SERVER erfüllen Sie diese Bedingungen. Beruhigend zu wissen, alle EU-Anforderungen zur sicheren Telekommunikation erfüllt zu haben.
– kurze Einrichtungszeit
Durch ein ausgereiftes und flexibles Monitoring- und Prüfkonzept können GLOBALTRUST SERVER-Zertifikate sehr rasch ausgestellt werden. Innerhalb von 48 Stunden (im Normalfall noch am selben Tag) wird – bei Vorlage der notwendigen Dokumente – ein geprüftes Zertifikat ausgestellt.
– sehr günstiges Preis-/Leistungsverhältnis
Dass GLOBALTRUST zu den preiswertesten Zertifizierungsanbietern zählt, ist uns nicht genug. Durch zusätzliche Dienste wie dem kostenlosen Neuzertifikat bei Wechsel Ihres Servers/Servernamens können wir ein unerreichtes Preis-/Leistungsverhältnis anbieten.
– keine Verzögerungen bei Supportfragen und Fehlerbehebung
Als Kunde müssen Sie bei GLOBALTRUST nicht mit Verzögerungen im Support- und Störungsfall rechnen. Sie erhalten bei GLOBALTRUST sofort telefonisch kompetente technische Unterstützung. Ohne Zeitverzögerung durch Zeitzonen und ohne vorherige lästige E-Mail-Korrespondenz.
– kostenloses Testzertifikat
Für alle, die sich im Einsatz von Verschlüsselung noch nicht sicher sind, besteht die Möglichkeit, ein Testzertifikat zu erhalten, das dieselbe Sicherheit wie das Endzertifikat bietet. Völlig unverbindlich und kostenlos. Testen Sie 30 Tage lang die Funktionen von GLOBALTRUST SERVER.
– maßgeschneiderte Lösung
Abhängig von der von Ihnen betriebenen Anzahl an Servern bieten wir Single- oder Multidomain, sowie wildcard-Zertifikate an.
Produkte zu GLOBALTRUST SERVER
GLOBALTRUST SERVER gibt es in Laufzeitvarianten bis 2 Jahre (maximal erlaubte Obergrenze bei der gängigen Browser-Software).
Zielgruppe für GLOBALTRUST SERVER
Zu unserer Zielgruppe zählen alle Online-Anbieter und -Dienstleister, die von den Benutzern personenbezogene Daten oder sonstige vertrauliche Informationen erheben. Insbesondere sind dies e-commerce-Anbieter mit Bestellformularen, Anbieter von kostenpflichtigen Online-Datenbanken, e-government-Anbieter, Telebanking- und Teleshopping-Betreiber, Betreiber von Extranetlösungen, von Webmail-Lösungen und von geschlossenen Online-Foren.
Zertifikate der GLOBALTRUST SERVER – Familie unterscheiden sich erheblich von sogenannten Domain-Validated-Zertifikaten (DV), die fallweise auch kostenlos erhältlich sind. Diese Zertifikate machen keine Organisationsprüfung und sind daher im Rechtsverkehr, im e-commerce, bei e-government und bei der Klärung von Rechts- und Zuständigkeitsfragen wertlos.
Arten von GLOBALTRUST SERVER
Abhängig vom Prüfumfang und den gewünschten Angaben im Zertifikat bietet GLOBALTRUST unterschiedliche – EU-konforme – Qualitätsstufen an.
– GLOBALTRUST SERVER OV
Standardvariante für den geschäftlichen Einsatz. Enthält unter anderem den geprüften Organisationsnamen.
– GLOBALTRUST SERVER EV
Serverzertifikate mit EV-Option gelten als besonders vertrauenswürdig und werden bei Suchmaschinen vorgereiht. Moderne Browser zeigen bei HTTPS-Seiten mit sogenannten „Extended Validation“ (EV) Zertifikaten die Adressleiste bzw. einen Teil davon (FF) grün an und geben noch zusätzliche Informationen zum Herausgeber an. Ein Browser erkennt ein EV Zertifikat an einer eigenen (herausgeberabhängige) OID im CertificatePolicy Eintrag.
Es erfolgt eine besonders strenge Prüfung der Organisationsgrundlagen und Antragstelleridentität. Neben dem Firmennamen oder Behördennamen werden die Firmenbuchnummer oder eine vergleichbare Nummer, Geschäftskategorie und ein Verweis auf die Rechtsordnung am Firmensitz eingetragen. Optional kann auch die rechtlich verbindliche Firmenadresse inkl. Postleitzahl aufscheinen.
Banken, Versicherungen und Behörden vertrauen seit Jahren auf sie, aktuell werden sie vermehrt von Online-Shops und eCommerce-Anbietern genutzt und ersetzen die oft fragwürdigen „Qualitätssiegel“ und Shop-Bewertungen.
– GLOBALTRUST SERVER QUALIFIED*
Expertenvariante für maximales Vertrauen. Zusätzlich zu den strengen EV-Kriterien erfolgt eine eIDAS-konforme Überprüfung des Antragstellers. Das Zertifikat wird – zusätzlich zu den EV-Angaben – auch als EU-qualifiziertes Zertifikat zur Websiteautentizierung ausgewiesen.
– GLOBALTRUST SERVER QUALIFIED* PSD 2
eIDAS-konforme Spezialvariante für Zahlungsdienstleister.
Rechtliche Antragsvoraussetzungen von GLOBALTRUST SERVER
Grundsätzlich kann jeder, der einen Server betreibt, ein GLOBALTRUST SERVER Zertifikat beantragen. Kern der GLOBALTRUST Zertifizierung sind die Identitäts- und Organisationsprüfung des Antragstellers sowie eine Domain-Validierung.
Diese erfolgt – soweit möglich – online aufgrund der Angaben des Antragstellers durch Einsichtnahme in die Firmenbuchdatenbank, durch Anfrage bei der für den Antragsteller zuständigen Kammer, durch Anfrage bei der Vereinspolizei oder durch Prüfung der angegebenen Rechtsgrundlagen einer Organisation. Nur dort, wo keine dieser Prüfungen möglich ist, erfolgt die ‚manuelle‘ Prüfung aufgrund der überlassenen Unterlagen.
Weiters muss der Antragsteller im Zuge der Domain-Validierung nachweisen, dass er über die Domain zum beantragten Server verfügt.
Technische Antragsvoraussetzungen von GLOBALTRUST SERVER
Um ein GLOBALTRUST SERVER Zertifikat benutzen zu können, muss die eingesetzte Serversoftware die Kryptografiemethoden SSL bzw. TLS unterstützen. Apache und Microsoft Internet Information Server (MS IIS) und die meisten anderen Systeme unterstützen diese Kryptografiemethoden, es kann daher ein GLOBALTRUST SERVER Zertifikat eingesetzt werden.
Der Antragsteller muss selbst einen CSR generieren. Die Mindestlänge des Schlüssels ist 2048, der Schlüsselalgorithmus ist RSA. Wie der CSR erzeugt wird, ist der jeweiligen Dokumentation der Server-Applikation (Anwendungssoftware) zu entnehmen.
Testseiten mit GLOBALTRUST SERVER-Zertifikaten
Für Entwickler stellt GLOBALTRUST Test-Webseiten mit aktiven, abgelaufenen und widerrufenen Zertifikaten zur Verfügung. Damit können Sie prüfen, ob Ihre Software auf die Rückmeldungen korrekt reagiert.
GLOBALTRUST SERVER OV
– gültiges Zertifikat: https://testok-2006-server-ov-1.e-monitoring.at/
– abgelaufenes Zertifikat: https://testold-2006-server-ov-1.e-monitoring.at/
– widerrufenes Zertifikat: https://testrevoked-2006-server-ov-1.e-monitoring.at/
GLOBALTRUST 2015 SERVER OV
– gültiges Zertifikat: https://testok-2015-server-ov-2.e-monitoring.at/
– abgelaufenes Zertifikat: https://testold-2015-server-ov-2.e-monitoring.at/
– widerrufenes Zertifikat: https://testrevoked-2015-server-ov-2.e-monitoring.at/
GLOBALTRUST 2015 SERVER EV
– gültiges Zertifikat: https://testok-2015-server-ev-2.e-monitoring.at/
– abgelaufenes Zertifikat: https://testold-2015-server-ev-2.e-monitoring.at/
– widerrufenes Zertifikat: https://testrevoked-2015-server-ev-2.e-monitoring.at/
GLOBALTRUST 2015 SERVER QUALIFIED*
– gültiges Zertifikat: https://testok-2015-server-qualified-1.e-monitoring.at/
– abgelaufenes Zertifikat: https://testold-2015-server-qualified-1.e-monitoring.at/
– widerrufenes Zertifikat: https://testrevoked-2015-server-qualified-1.e-monitoring.at/
GLOBALTRUST 2015 SERVER QUALIFIED EV*
– gültiges Zertifikat: https://testok-2015-server-qualified-ev-2.e-monitoring.at/
– abgelaufenes Zertifikat: https://testold-2015-server-qualified-ev-2.e-monitoring.at/
– widerrufenes Zertifikat: https://testrevoked-2015-server-qualified-ev-2.e-monitoring.at/
Noch Fragen?
Zögern Sie nicht, uns anzurufen. Unser Support-Team findet gerne Ihre optimale, maßgeschneiderte Lösung. + 43 1 74 33 203.
Oder schreiben Sie uns auf info@globaltrust.eu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
*Die Ausstellung eIDAS-qualifizierter Zertifikate zur Websiteautentisierung (QWAC) erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Telekom-Control-Kommission (TKK)